Wer oder was ist der Münchener Begräbnisverein und die LV1871?
Der Münchener Begräbnisverein hat Tradition. Am 24. Mai 1871 wurde im Münchner Gasthaus „Zur Neuen Welt“ der „Christkatholischen Begräbnis-Verein“ gegründet. Zu Beginn standen Sachleistungen im Vordergrund.
Der Verein übernahm gegen eine damalige Gebühr von monatlich etwa 2 Mark die Kosten für eine würdevolle Bestattung, d.h. der Verein kümmerte sich um die Bezahlung der Messe, der Sargausstattung und der Todesanzeigen. Den Hinterbliebenen wurde, und das war für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich, ein Sterbegeld ausbezahlt.